Besucher der Klamm in Tiefenbach haben bereits im Eingangsbereich die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und auch die Wartezeit sinnvoll zu nutzen. Eine kleine, aber spannende Ausstellung gibt erste Einblicke in die Klamm und ihre Umgebung.
Neben einem 3D-Betrachter, einem Infofilm und einem interaktiven Touchbildschirm mit zahlreichen Informationen finden Sie auch verschiedene Ausstellungsstücke, darunter historische Dokumente und Bücher, Besonderheiten der Natur sowie Materialien zur Instandhaltung der Klamm.
Ausgewählte Bücher können an der Kasse erworben werden. Die verfügbaren Titel sind in der Vitrine im Eingangsbereich ausgestellt.
Die Infostation an der Walserschanz bietet Besuchern eine ideale Gelegenheit, sich über die Breitachklamm und ihre Umgebung zu informieren und zeigt wertvolle Einblicke in die Entstehung der Klamm, ihre Flora und Fauna sowie die Geschichte des historischen Standorts Walserschanz.
Ein Infofilm vermittelt spannende Details zur Breitachklamm und deren Aufwendungen für die Instandhaltung. Dort sind auch Sitzgelegenheiten vorhanden, die einen Platz zur Erholung bieten. Neben Snack- und Getränkeautomaten gibt es hier auch Besucher-Toiletten.
An insgesamt fünf Stationen sind Informationen und Wissenswertes für Kinder aufbereitet. Neben den Themen Entstehung und Geologie in der Klamm sowie zum Fluss Breitach sind auch Tafeln zur Tierwelt in der Breitachklamm aber auch zu den Besonderheiten der deutsch-österreichischen Grenze zwischen dem Allgäu und dem Kleinwalsertal montiert.
Ergänzend gibt es einen kostenfreien Kids-Mal-Flyer zum Mitnehmen, der für Kinder im Kindergarten- bzw. Grundschulalter aufgesetzt ist.
An verschiedenen Stellen in und um die Klamm befinden sich ergänzend Informationstafeln, die spannende Fakten zu den verschiedenen Gesteinsarten, der heimischen Baumwelt, der Geologie, der Tierwelt und dem Wasser liefern.
Auch interaktive Stationen sind hierzu aufgebaut, die auf spielerische Art und Weise das entsprechende Wissen vermitteln sollen.
Im Jahr 1930 beschlossen der damalige Vorstand und Aufsichtsrat als Dank für die Baumaßnahmen und den unfallfreien Ablauf der Arbeiten in der Klamm eine Kapelle zu errichten. Diese befindet sich nach wie vor ca. 50 Meter vor dem Parkplatz in Tiefenbach. Der über dem Eingang angebrachte Christophorus und das Kreuz am Altar wurde durch einen Oberstdorfer Bildhauer geschnitzt.
Seit der Einweihung der Christophorus-Kapelle findet jedes Jahr im Herbst eine Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder statt.