Felssturz
am 23.01.2025

Eisbildung in der Klamm

Eiszapfen

Wie kommt es zu diesen einzigartigen Eisformationen in der Breitachklamm, die viele Menschen so fasziniert?

Die Entstehung von Eisformationen in der Breitachklamm ist ein faszinierendes Naturphänomen, das auf mehreren physikalischen Prozessen basiert. Im Winter verwandelt sich die Klamm in eine Märchenlandschaft aus Schnee und Eis, geprägt von glitzernden Eiszapfen, mächtigen Eisvorhängen und erstarrten Wasserfällen.

Folgende Prozesse unterliegen der Eisbildung:

Wichtig sind zunächst die Temperaturbedingungen. Für die Bildung von Eiszapfen und Eisvorhängen sind anhaltende Frostperioden erforderlich. Die Temperaturen in der Klamm können dabei von den äußeren Bedingungen abweichen, was die Eisbildung beeinflusst. Laut Betriebsleiter Dominik Fritz dauert es oft mehrere Tage, bis sich Eiszapfen ausbilden. Zudem können längere Wärmephasen die Stabilität der Eiszapfen beeinträchtigen und deren Bruchgefahr erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Teil ist Wasserzufuhr. Tropft Wasser von den Felsen oder spritzt durch die Bewegung des Flusses auf, kann es bei entsprechenden Temperaturen gefrieren und so zur Bildung von Eiszapfen und Eisvorhängen beitragen.

Zusätzlich spielen Luftfeuchtigkeit und Verdunstung eine große Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit in der engen Schlucht begünstigt die Kondensation von Wasser an den kalten Felsoberflächen. Dieses kondensierte Wasser kann anschließend gefrieren und so zur Eisbildung beitragen.

Wasser gefriert bei 0°C - jedoch kann unter bestimmten Bedingungen eine Unterkühlung auftreten, bei der Wasser flüssig bleibt, obwohl die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt. Kleine Störungen oder Verunreinigungen können dann eine plötzliche Kristallisation auslösen.
In feuchten Umgebungen kann Wasserdampf direkt an kalten Oberflächen kondensieren und anschließend gefrieren, was zur Bildung von Reif führt. Sublimation, der direkte Übergang von Wasserdampf zu Eis, kann ebenfalls zur Eisbildung beitragen.

Die beeindruckenden Eisformationen in der Breitachklamm sind somit das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Temperatur, Wasserzufuhr und spezifischen klimatischen Bedingungen innerhalb der Schlucht. Diese Faktoren führen zu den einzigartigen und bizarren Eisgebilden, die mit teilweise einem halben Meter Dicke und über 20 Meter lange Eiszapfen, die Besucher jeden Winter aufs Neue faszinieren.

Kontakt

BREITACHKLAMMVEREIN eG
Klammstrasse 47
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 4887
Fax +49 8322 9876719

Öffnungszeiten

Hier finden Sie den aktuellen Status der Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und möglicher Wanderrouten.

Hinweis

Aus Sicherheitsgründen kann es jederzeit witterungs- oder ereignisbedingt zur Schließung kommen.

Premiumpartner




Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Breitachklamm auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Userlike Chatbot
Verwendungszweck:

Unsere Website nutzt die Chat-Anwendung der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Diese Anwendung verarbeitet und speichert Daten zum Zweck der Webanalyse, zum Betreiben der Chat-Anwendung und zur Beantwortung von Anfragen.

Für den Betrieb der Chat-Funktion werden die Chat-Texte anonymisiert gespeichert und es wird ein Cookie mit einer eindeutigen ID gesetzt - dieser dient dazu, Sie als Kunden wiederzuerkennen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Mithilfe dieses Cookies erkennt unsere Anwendung das Gerät wieder und kann vergangene Chat-Protokolle aufrufen. Dieser Cookie wird 90 Tage, seit letzter Verwendung, gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Jedoch kann ohne die Verwendung von Cookies die Chat-Funktion nicht ausgeführt werden.

Die mögliche Bekanntgabe von z.B. Namen, E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis, diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme bis zum Ende des Kontaktes vorübergehend zu nutzen und zu speichern. Dies erfolgt nur, wenn eine direkte Kontaktaufnahme zur weiteren Klärung mit der Breitachklammverein eG per E-Mail erfolgen soll. Diese personenbezogenen Daten werden immer nach einem Monat gelöscht.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung, zur statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Optimierungszwecken unserer Angebote.
DialogShift bietet unter https://www.userlike.com/de/privacy-policy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy